· 

Was verkauft sich eigentlich so am besten?

Das werde ich oft gefragt. 

Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn eigentlich ist es eine bunte Mischung aus allen meinen Artikeln, aber ich habe mir mal (hat mich dann doch selbst interessiert) die Verkaufslisten der letzten zwei Jahre so angesehen und dabei festgestellt:

 

Online sind die Schultüten Spitzenreiter, auf Märkten sind es die Babyschuhe (Sneaker und Filzschuhe halten sich dabei in etwa die Waage).

 

Artikel zur Geburt und zum Schulanfang liegen damit an der Spitze.

 

Da werden einfach gerne besondere, personalisierte Geschenke gesucht und so manch eine/r ist bei mir da schon fündig geworden. 

 

Ansonsten ist das mit dem Verkaufen irgendwie eine ganz eigene Dynamik:

 

da verkaufe ich fünf Geweihe hintereinander und dann monatelang gar keins.

 

Meine kleinen Schiffchen für Geldgeschenke wurden bei Dawanda anfangs hunderte Male angeklickt, verkauft habe ich kein einziges.

Dann waren sie plötzlich so gefragt, dass ich tagelang nur Schiffchen gemacht habe.

 

Da steckt man nicht drin, aber gerade das macht es so spannend, denn man muss flexibel bleiben und darf sich nicht auf scheinbaren "Selbstläufern" ausruhen. 

 

Eine andere beliebte Frage ist: "Wo nimmt man nur all die Ideen her?" 

 

Auch das ist nicht in einem Satz beantwortet.

Es gibt so viele kreative Menschen mit tollen Ideen und wenn man auf Märkten so mit Standnachbarn spricht, merkt man schnell, dass jeder anders tickt und die Ideen auf ganz unterschiedliche Arten entstehen. 

 

Ich für meinen Teil habe in der Anfangszeit, als es darum ging unser Haus gemütlich zu machen gerne im Internet und in Büchern geschaut.

Mein erstes Buch, das ich mir damals gekauft habe war "Tildas Haus" von Tone Finnanger.

Von ihren Engeln sitzen heute noch ganz viele bei uns herum.

 

Im Laufe der Zeit, als das ganze schon in Richtung "Verfilztes & Handgenähtes" ging, habe ich mich mit Büchern und Internetbesuchen immer mehr zurück gehalten.

Ich wollte für meine eigenen Ideen mit einem möglichst unbeschriebenen Blatt starten und nicht Ideen von anderen im Kopf haben.

Natürlich kann man das Rad nicht neu erfinden und bei der Fülle an kreativen Ideen, die ständig um uns herum auftauchen, lässt es sich nicht vermeiden, dass unterbewusst Gesehenes in die eigenen Kreationen mit einfließt. 

 

Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass sich ein "eigener" Stil entwickelt. 

Das merkt man dann, wenn es einen bei Farben, Mustern etc. doch immer wieder zu den gleichen Dingen hinzieht...

 

Ich gehe gerne auf jede Art von Märkten, einfach um zu schauen was für tolle kreative Menschen es gibt.

Da kaufe ich mir dann die Dinge, für die mir die Befähigung zur Herstellung fehlt.

 

Da sind wir an einem, für mich, ganz wichtigen Punkt angekommen:

 

Die Kunst von anderen anerkennen und sich daran erfreuen.

Es muss nicht jeder alles können und was man im Laufe der Zeit auch lernt,

lernen muss:

Geschmäcker sind verschieden und nicht jedem gefällt das, was man macht.

Das muss es aber auch nicht!

 

Entscheidend ist, zu sich und seinen Dingen zu stehen und nicht zu versuchen auf ein anderes Pferd zu springen, nur weil einen das gerade zu überholen scheint. 

 

Man wird nie so gut wie das Original, außer man ist es selbst.

 

Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen ersten Weihnachtsmarkt in einem Schloss am Starnberger See:

 

Zwei Damen an meinen Stand im Gespräch:

Die eine: "Du wolltest doch Weihnachtskarten." 

Darauf die andere: "Ja schon, aber schöne!"

 

Damals wollte ich am liebsten einpacken und gehen. 

 

Heute sehe ich das gelassener...

 

 

In diesem Sinne seid selbst kreativ oder lasst andere für Euch kreativ sein! 

 

Die Hauptsache ist, Ihr seid von Dingen umgeben, die Euch beim Anblick ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 

  

Solltet ihr für andere ein Geschenk suchen und seid unsicher, dann denkt daran:

 

Die schönsten Geschenke sind die, die man am liebsten selbst behalten würde!

 

 

Spitzenreiter bei den online Bestellungen:

 

meine kleinen Schultüten!

Auf Märkten haben sie die Nase vorne:

 

Babyschuhe...gefilzt oder gehäkelt!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0